Jahreshauptversammlung des TSV Obergünzburg
Die Jahreshauptversammlung wird auf den 06. Mai 2022 verschoben!
Termin: 06. Mai 2022
Ort:
Beginn: 19.30 Uhr
TOP
- Begrüßung
- Bericht des Vorstands
- Bericht des Kassiers
- Bericht des Kassenprüfers
- Aussprache zu den Berichten
- Ehrungen
- Entlastung des Vorstands
- Wahlen
- Wünsche und Anträge
Alle Vereinsmitglieder*innen sind hiermit herzlich eingeladen.
Die Versammlung findet unter Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung statt.
Anträge sind bis zum 19.01.2022 schriftlich an tsv-oberguenzburg@t-unline.de zu stellen.
15. BayIfSmV
Sparkasse Allgäu unterstützt Abteilung Ski
Die Skiabteilung des TSV Obergünzburg bedankt sich für Spende
Text: Frank Kramer; Foto: Wolfgang Heß

Die Sparkasse Allgäu hat der Skiabteilung des TSV Obergünzburg eine ausgemusterte Schneefräse gespendet, die jahrelang für den Winterdienst rund um die Obergünzburger Filiale im Unteren Markt im Einsatz war.
Der erste Vorsitzende des TSV 1862 Obergünzburg, Harald Vogler, der Zugleich den Vorsitz der Abteilung Ski und Langlauf innehat, freute sich sehr über diese Spende. Denn damit können künftig die Zufahrtswege an der Loipe im Eschenloh besser gepflegt und von Schnee freigehalten werden. Die Vorbereitungen für den nächsten Winter im Eschenloh laufen nämlich bereits auf Hochtouren. Denn die Strecken der Langlaufloipen werden schon markiert und die Geräte zum Spuren der Loipen stehen für den ersten Schnee bereit. Der aktuelle Loipenzustand, eine Übersicht der Strecken und der geplanten Skatingkurse sowie weitere Veranstaltungen können auf der Internetseite www.langlauf-oberguenzburg.de abgerufen werden.
Blick in die Obergünzburger Sportgeschichte
Skimeisterschaft am Obergünzburger Horn
1978 - Rekordbeteiligung bei alpinen Schülermeisterschaft
Bericht von Hermann Knauer
Obergünzburg (hk) Der Historische Spaziergang des Arbeitskreises Heimatkunde im Monat Februar mit Hermann Knauer muss wie im Januar auch, Corona bedingt wieder ausfallen. Die Bürgerstiftung, gleichen Namens beabsichtigt aber, im Laufe des Frühjahrs die Spaziergänge für die interessierte Bevölkerung zu den Orten nachzuholen, die jeweils im Monat des Bildkalenders 2021 des AKH dargestellt sind. Das Kalenderblatt Februar, ein Ölbild von Hans Henseler 1955 signiert, zeigt das schneebedeckte Gelände westlich des Ortes, zwischen Hagenmoos und Ullenberg/Eschers.
Am sogenannten Horn, über der Fuchsfarm fanden vor über vierzig Jahren, am 11. Februar 1978 die vom TSV 1862 Obergünzburg veranstalteten alpinen Schüler-Skimeisterschaften statt. Schon die Ausschreibung zu dem Rennen liest sich so spannend, dass sich die Obergünzburger Jugend schon im Vorfeld des Rennens buchstäblich verpflichtet fühlte, sich sogar bei nächtlichem Mondschein mit zusätzlichen Trainingsfahrten auf das Event vorzubereiten.
Bei ausgezeichneter Schneelage und Temperaturen, weit unter null Grad Celsius, so zu lesen in der damaligen AZ, versammelten sich in Höhe Remmelsberg 60 Buben und 16 Mädchen zu einem Riesentorlauf mit zwei Durchgängen. Gestartet wurde in vier Klassen. Es galt, den mit 18 Toren ausgesteckte Horn-Steilhang zweimal zu durchfahren.
Nach dem ersten Durchgang konnten sich die Rennläufer im Ziel, am Fuße der Fuchsfarm, wieder einigermaßen mit heißem Tee und Kakao aufwärmen und sich für den zweiten Lauf, einschließlich zweiten schweißtreibenden Aufstieg stärken.
Natürlich war bei den Rennläufern wie bei den Zuschauern die Stimmung riesengroß und die Lokalmatadore der letzten Jahre und vermuteten Favoriten der aktuellen Schüler-Meisterschaft wurden aufmerksam beäugt und lauthals angefeuert.
Das seinerzeitige Winter-Highlights von Obergünzburg wurde von den örtlichen Geschäften großzügig mit warmen Getränken und kleinen Brotzeiten für jeden sportlichen Teilnehmer gesponsert. Die Sieger und Platzierten bis zum fünften Platz wurden mit Preisen und Urkunden ausgezeichnet.
Manche der damaligen Schüler und heutigen über Fünfzigjährigenen Damen und Herren erzählen freudestrahlend, mit welcher Begeisterung damals das winterliche Sportgeschehen von der Bevölkerung in Obergünzburg mitgetragen wurde.
Zudem war für die Ski-Langläufer schon damals eine 12-km-Loipe über Immenthal, Eschers und Hartmannsberg, größtenteils sogar zweispurig angelegt.
Sportbertieb ab dem 08.03.2021
9. Infektionsverordnung Bayern
Seit dem 01. Dezember gilt die 9. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung für Bayern. Genaueres ist hier nachzulesen.
Der Sportbetrieb muss leider weiter ruhen.
8. Infektionsverordnung Bayern
Aktuell gilt die 8. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung für Bayern. Was dies auch für den Vereinssport bedeutet, ist hier nachzulesen.
Schuhhaus Dietrich spendet 1000 Euro an die TSV-Abteilungen

Das Schuhhaus Dietrich spendet den Erlös aus der TSV-T-Shirt-Aktion an die Abteilungen. Für den Verkauf von einem TSV-Shirt gehen 10 Euro an den Turn und Sportverein. Der Käufer konnte beim Kauf die Abteilung auswählen die eine Spende erhalten soll.